Hartmetall-Ziehsteine werden häufig in der Metall- und Nichtmetallindustrie eingesetzt. Sie können zum Ziehen von Stahldrähten, Stahlstangen und Rohren usw. verwendet werden. Und Klimaanlagenrohre werden mit einem Hartmetall-Schwimmstopfen gezogen, der ein ganz besonderes Ziehwerkzeug ist.
Hartmetall-Ziehsteine werden pulvermetallurgisch mit Bestandteilen aus Wolframkarbid und Kobalt hergestellt. Aufgrund der hohen Verschleißfestigkeit, des hervorragenden Polierens, der geringen Haftung und der geringen Reibung können unsere Hartmetall-Ziehsteine eine lange Lebensdauer bieten.
Arten von Hartmetallzeichnungen sterben
Hartmetall-Drahtziehsteine
Beim Drahtziehverfahren wird ein Draht mit größerem Durchmesser durch eine Düse mit einer Bohrung mit kleinerem Durchmesser gezogen. Dadurch wird der Durchmesser des Drahts verringert, um die gewünschte Größe und Toleranz des Drahts zu erzeugen, während das Volumen gleich bleibt.
Hartmetall-Stabziehstein
Das Ziehen von Stäben und Stäben ähnelt dem Ziehen von Drähten, nur dass sie in der Regel viel dicker sind. Zu diesem Zweck werden die unterschiedlichsten Metalle verwendet, darunter viele Stahl- und Kupferlegierungen.
Hartmetall-Rohrziehsteine
Das Verfahren ähnelt dem Drahtziehverfahren. Jedoch wird ein Dorn verwendet, um die Innenabmessungen des Schlauchs zu formen. Der Dorn wird am Hals der Matrize platziert und zur Bestimmung der Wandstärke und des Innendurchmessers verwendet. Ein richtig geformter Dorn sorgt für eine glatte Oberfläche auf der Innenseite des Rohrs oder Rohrs.
Geformte Ziehsteine aus Hartmetall
Egal welche Form, wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Hier sind einige typisch geformte Ziehsteine aus Hartmetall:
- Runde Ziehsteine
- Sechskant-Zeichenstempel
- Quadratische Ziehsteine
- Rechteck-Zeichenstempel
- Benutzerdefinierte Formen
Typische Anwendungen von Ziehsteinen aus Hartmetall
• Stahldraht
• Edelstahldraht
• Kupferkabel
• Aluminiumdraht
• Wolframdraht
• Diverse andere Eisen- und Nichteisen-Metalldrähte
Noteninformationen
Klasse | Dichte (g/cm²) | TSR (MPa) | Härte (HRA) | Korngrößeum |
YG3X | 15.1 | ≥1700 | ≥92 | 0.8 |
YG6 | 14.9 | ≥2150 | ≥90 | 2 |
YG6X | 14.9 | ≥2300 | ≥91,5 | 0.8 |
YG8 | 14.8 | ≥2800 | ≥89,8 | 2 |
YG15 | 14 | ≥3000 | ≥87,5 | 2 |
YG3X | Hervorragende Verschleißfestigkeit, geeignet zum Ziehen von Stahl-, Buntmetall- und Legierungsdrähten mit einem Durchmesser von weniger als 2 mm bei geringer Belastung, insbesondere mit besserer Wirkung zum Ziehen von feinen Drähten mit einem Durchmesser von weniger als 0,6 mm. |
YG6 | Gute Verschleißfestigkeit, geeignet zum Ziehen von Stahldrähten, NE-Metalldrähten und legierten Drähten oder Stäben mit einem Durchmesser von weniger als 20 mm bei geringer Belastung, auch zum Ziehen von Rohren mit einem Durchmesser von weniger als 10 mm. |
YG6X | Gute Verschleißfestigkeit, geeignet zum Ziehen von Stahldrähten, Nichteisenmetalldrähten und Legierungsdrähten oder Stangen mit einem Durchmesser von weniger als Φ6 mm bei geringer Belastung. |
YG8 | Gute Verschleißfestigkeit und Festigkeit, geeignet zum Ziehen von Stäben aus Stahl, Nichteisenmetallen und Legierungen mit einem Durchmesser von weniger als Φ35 mm. |
YG15 | Geeignet zum Ziehen von Stabstahl und Rohren unter sehr hoher Beanspruchung. |
GooCarbide-Matrizen zeichnen die gewünschte Form innerhalb der erforderlichen Toleranz. Spezielle Beschichtungen wie Titannitrid/Titancarbid oder Vanadiumcarbid sind auf Anfrage erhältlich, um die Standzeit weiter zu verlängern.